E-Rezept - häufig gestellte Fragen

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Test-e-Rezept Grafik



Allgemein

Wo finde ich das Video zur e-Rezept Vorstellung?

Das "Erklärvideo" zum Thema e-Rezept finden Sie unter e-Rezept Video

ApoShop Integration

Besteht für meinen Business/Regioshop Handlungsbedarf meinerseits, damit die e-Rezept-Verarbeitung in meinen Shop integriert wird und wann wird der Einbau erfolgen?

Nein, die Integration erfolgt im Zuge eines allgemeinen Updates in KW 2 2022 automatisch (Theme3 vorausgesetzt). Wenn Sie den e-Rezept-Scanner anbieten möchten (und können), können Sie dieses in den Shop-Einstellungen aktivieren. Die nötigen Shop-Einstellungen sind im Handbuch-Artikel Shop-Einstellungen Apotheke beschrieben.

Wie wird das e-Rezept im Warenkorb abgebildet?

Wie ein Rezeptupload / eigegebenes Rezeptformular aktuell, allerdings mit einem anderem "Icon" / Text. Der Abruf der Rezeptinhalte ist nur bei Anbindung eines Konnektors möglich.

Was genau wird an das System3 übertragen?

Das Token (quasi die Verknüpfung zum Eintrag im e-Rezept-Speicher) der e-Rezept-Position(en). Derzeit gibt es noch keine weiteren Rezeptdetails, welche der ApoShop direkt anzeigen kann.

Wird es weiterhin auch einen Rezeptupload im Warenkorb geben?

Weitere Möglichkeiten der Rezept-Eingabe und Übermittlung (Upload, Formular) bleiben, sofern gewünscht, erhalten.

Kann eine externe Designagentur die von uns implementierte Lösung designen?

Bei unseren Business- und Regioshops ist das leider derzeit nicht möglich. ApoShops mit individuellem Design (Portal sowie Individualshop) können Designänderungen vornehmen (lassen). Sprechen Sie uns gerne darauf an.

ApoShopPortal Integration

Gibt es Besonderheiten in der Funktion und Abwicklung e-Rezept in der Portal-Lösung?

Die Funktionsweise ist analog einem eigenen Webshop, da der grundliegende Prozess gleichbleibt. Zudem können Apotheken im Backend die DataMatrix-Codes der e-Rezepte zum Auftrag einsehen und abscannen. Die Codes als DataMatrix-Code per Email an die jeweilige Apotheke zu senden, ist auch in Planung.

Abwicklung

Funktioniert die e-Rezept Anbindung mit meinem Apothekensystem?

Siehe Apothekensystem-Übersicht

Was genau wird an mein Apothekensystem übertragen?

Das Token (quasi die Verknüpfung zum Eintrag im e-Rezept-Speicher) der e-Rezept-Position(en) zzgl. dem Kundenauftrag, wie aktuell bei klassischen Aufträgen auch. Die Codes als DataMatrix-Code per Email an den Shopbetreiber zu senden, ist auch in Planung.

Wie funktioniert die e-Rezept Abwicklung in Shops, die kein Apothekensystem betreiben?

Das ist derzeit nicht (bzw. nur händisch durch das abscannen des generierten Codes im Mauve System3 oder der Bestellbestätigungs-Email) möglich, da der Shop das e-Rezept nur annimmt. Im System3 gibt es derzeit keine e-Rezept-Verarbeitung. Langfristig gibt es weitere Lösungen über Drittanbieter, diese Lösungen sind allerdings noch nicht klar umrissen.

Wer verarbeitet das e-Rezept?

Stand heute, nehmen wir (Mauve) die e-Rezepte nur entgegen und leiten diese an das Primärsystem weiter. Den Abruf des e-Rezeptes übernimmt das s.g. Primärsystem (i.d.R. Ihre lokale Apotheken-Warenwirtschaft). Das führt auch dazu, dass das e-Rezept nicht von anderen Softwaresystemen eingezogen werden kann. Es ist geplant, dass dieser Vorgang auch zukünftig durch den Webshop (im Auftrag des Primärsystems) erledigt werden kann. In diesem Fall wäre das e-Rezept direkt vom Mauve ApoShop reserviert. Langfristig sind damit natürlich viele weitere Möglichkeiten offen.

Ist eine CardLink Anbindung möglich?

Eine CardLink-Anbindung ist vsl. in Q2 2024 möglich, sobald die Spezifikationen feststehen und somit Anbieter Ihre Schnittstellen anbieten können. Nach derzeitigem Stand wird CardLink mittelfristig nur in der Mauve ApoAPP unterstützt, bis Browser-basierte Lösungen auf dem Markt sind.