Änderungshistorie

Aus Mauve System3 Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In diesem Artikel bekommen Sie eine Aufzeichnung der letzten Programmänderungen von Mauve System3.

Version 2011.05

Datum: 03.05.2011

Adressen (F7)

Bugfix

Die Jokersuche unter Adressen (F7) hat nach der Suche immer den Reiter "Adressen" geöffnet.


Adressenliste (Strg+F7)

Erweiterung

Über die Adressenliste (Strg+F7) kann man nun alle Adressen suchen und sich anzeigen lassen, denen bislang noch kein Innendienstmitarbeiter zugeordnet worden ist.


Belege (F8)

Änderung

Beim Anlegen von neuen Zahlungen ("Beleg bezahlen") unter Belege (F8) wird der aus der Rechnung übernommene Betrag bereits um den Skontobetrag vermindert, sofern Skonto gewährt wird und das Ende der Skontofrist nicht überschritten wurde. Wird dieser Vorschlag unverändert angenommen, da der Kunde sich tatsächlich Skonto gezogen hat, werden die Skontozahlungen automatisch vom System erstellt.


Belegliste (Strg+F8)

Erweiterung

Über die Belegliste (Strg+F8) kann man nun alle Belege einer Vorgangsnummer suchen.


Änderung

Das Aufheben der Beleglistensperre wurde nun in der Form optimiert, dass Aktionen beim Absturz des Clients nach 90 Sekunden wieder freigegeben werden.


Posten (F9)

Ergänzung

Bei Teillieferung wird unter Posten (F9) jetzt aus dem Vergleich der Bestellmenge mit den aktuellen Bestandsdaten automatisch die Nachliefermenge errechnet.

  

Sonstiges

Erweiterung

Im Content Manager lassen sich nun auch die Namen der Menüs ändern und übersetzen.


Erweiterung

Der E-Mail Dialog wurde nun so erweitert, dass auch für die Felder CC und BCC E-Mail Adressen aus einer Liste ausgewählt werden können.


Erweiterung

Kunden können nun einstellen, ob automatisch eine E-Mail an Geburtstagskinder z.B. mit einem Geschenkgutschein versendet werden soll.


Änderung

Beim Export der Mailinglisten werden Anmelder, die sich ohne E-Mail-Adresse in die Mailingliste eingetragen haben, nicht mehr exportiert.


Erweiterung

Im Datenshot steht ab sofort zusätzlich die Lieferartikel-Nr. zur Verfügung.


Änderung

Bei den Erlöskontengruppen kann nun ein Mehrwertsteuersatz hinterlegt werden. Auf diese Weise kann eine falsche Kombinationen von Mwst.-Sätzen und Erlöskontengruppen (z.B. 19% Mwst und Erlöskontogruppe 7%) verhindert werden.


Datev-Schnittstelle

Erweiterung

Beim DATEV-Export wird nun zusätzlich das Länderkennzeichen und der Mwst.-Satz übergeben.


M-RealSolution

Ergänzung

Mit M-RealSolution steht jetzt eine Schnittstelle zu Real-Solution, dem Anbieter von Zahlungsgarantie-Services, bereit.  


M-MT940

Erweiterung

In M-MT940 wird das Inkassofeld nun in der systemüblichen Icon-Darstellung repräsentiert.


M-Magento

Ergänzung

Das Modul M-Magento synchronisiert jetzt S3-Artikel nach Magento. Dabei werden Artikel in Magento gegebenenfalls neu angelegt und Preise, Beschreibungen, Bilder, usw. übergeben.


M-Coupon

Erweiterung

Im Modul M-Coupon können Gutscheine nun auch als Erlösminderung gebucht werden, wenn der Kunde erworbene Artikel zum Teil mit Gutscheinen bezahlt.


Änderung

Inaktive Finanzkonten werden nicht mehr in M-Coupon angezeigt.


M-Ticket

Bugfix

Fehlermeldung im Modul M-Ticket beim Weiterleiten von Tickets mit Anhang wurde behoben


M-MeinPaket

Änderung

Die Zuordnung in M-MeinPaket von Warengruppen zu den Warengruppen auf MeinPaket.de erlaubt nur noch die Zuordnung auf der untersten Ebene.


M-OP

Erweiterung

Beim Verrechnen von offenen Posten über das Modul M-OP werden nun die zu verrechnenden Belege direkt vorselektiert, damit das Verrechnen nur noch kontrolliert und bestätigt werden muss.


MeShop

Erweiterung

Im Rahmen der Box Konfiguration für MeShop können Kunden nun selbst neue Boxen mit Inhalt erstellen und an beliebiger Stelle im Shop positionieren.


Erweiterung

Kunden mit MeShop können nun in der Shopverwaltung bei den Zahlungsweisen Rabatte jetzt selbst pflegen.


Apotheken-Shop

Erweiterung

In der Preiskalkulation für Apotheken kann nun über einen weiteren Filter eingeschränkt werden, ob nur apothekenpflichtige, nicht apothekenpflichtige oder alle Artikel kalkuliert werden sollen.

Version 2011.04

Datum: 06.04.2011

Adressen (F7)

Erweiterung

Wenn unter Adressen (F7) im Reiter "Briefe" ein Ticket des Kunden aufgerufen wird, lässt sich der Dialog, in dem das Ticket aufgeht, in den Hintergrund verschieben (das Fenster ist nicht mehr modal).

Erweiterung

Im E-Mail-Dialog können Anlagen jetzt auch per Doppelklick geöffnet werden.


Belegliste (Strg+F8)

Änderung

Das gleichzeitige Ausführen der Belegliste (Strg+F8) durch mehrere Anwender wird nun unterbunden, damit Aufträge nicht versehentlich doppelt verarbeitet werden.

Änderung

Es können jetzt im Rahmen des Beleglistendrucks nur noch so viele Belege ausgedruckt werden, wie Wannen aktuell zur Verfügung stehen. Damit werden unkontrollierte Beleglistenläufe bei unzureichender Wannenzahl verhindert.


Artikel (F11)

Änderung

Der Dokument-Dialog unter Artikel (F11) wurde grafisch überarbeitet. Es gibt jetzt neue, farbige Buttons zum Hochladen von Bildern und Dokumenten.

Erweiterung

Zur Suchmaschinenoptimierung können jetzt auch MetaKeywords und MetaDescriptions zu den einzelnen Artikeln in Extra-Felder eingegeben und gepflegt werden.


Sonstiges

Eine Anbindung der Schweizer Post ( http://www.post.ch/) ermöglicht jetzt das direkte Drucken von Paketscheinen. Es wird lediglich ein Account bei MyPostBusiness ( https://www.mypostbusiness.ch/) benötigt.

Erweiterung

Unter dem Menüpunk "Datei / Protokolle" gibt es jetzt ein neues Ereignisprotokoll, das Informationen über Dienste enthält, die im Hintergrund laufen, wie z.B. das Erstellen der Preissuchmaschinendateien.

Änderung

In vielen tabellarischen Darstellungen, wie z. B. den Adresslisten, gibt es nun die Möglichkeit, den Inhalt der Tabelle entweder insgesamt oder nur teilweise in die Zwischenablage zu kopieren. Hierzu müssen die entsprechenden Datensätze markiert werden, also zeilenweise angeklickt werden.


M-Seller 

Erweiterung

Beim Einlesen von Amazon-Bestellungen über das Modul M-Seller in das Mauve System3 wird das Porto in einen 19% und 7% Anteil aufgesplittet.


M-SpeedFinder

Erweiterung

Der M-SpeedFinder wurde um die Kampagnenverwaltung erweitert. Bei der neuen Kampagnenverwaltung können Produkte, die besonders gepushed werden sollen, mit einem Suchbegriff gekoppelt werden, so dass diese Produkte dann bei Eingabe des Suchbegriffs an erster Stelle der Ergebnisliste stehen. Dabei können neben einzelnen Artikeln auch Warengruppen, Content-Seiten oder auch externe Verlinkungen mit dem Suchbegriff verbunden werden.


M-Alias Artikel

Es gibt ein neues Modul M-AliasArtikel, bei dem ein Artikel unter verschiedenen Produktnamen angeboten werden kann. Dieses Modul ermöglicht es beispielsweise, ein Universal-Notebook-Netzteil als spezielles Dell Marken-Netzteil anzubieten, wobei sich intern der Bestand des Universal Netzteils verringert, wenn der Kunde das Dell Marken-Netzteil erwirbt.


M-UPS

Änderung

Das Modul M-UPS wurde auf die Version 14 der UPS-Software WorldShip angepasst.

Erweiterung

Das UPS Modul unterstützt jetzt auch den "Carbon Neutral-Versand" mit UPS. Hinter der Kohlenstoff-neutralen Versandoption verbirgt sich ein zertifizierter kohlenstoffneutraler (CO2) Ausgleich, mit dem die Emission, die durch den Transport von Sendungen erzeugt wird, neutralisiert wird. UPS unterstützt Projekte wie die Entsorgung von Methan- und Deponiegasen, Wiederaufforstung sowie Abwasseraufbereitung.


M-CreditCard

Erweiterung

Bei der Zahlung mit Kreditkarte bietet das Modul M-CreditCard jetzt die Möglichkeit, die Kreditkartengebühr an das Kreditkartenunternehmen (Disagio) in den Netto-Disagio-Betrag und die Mehrwertsteuer aufzusplitten, da Disagio und Mehrwertsteuer auf unterschiedliche Finanzkonten gebucht werden. Diese Möglichkeit der Aufsplittung des Disagios ist vor allem für alle Mauve System3 Anwender wichtig, die auch die Datev-Schnittstelle benutzen.


M-MeinPaket

Änderung

Im Modul M-MeinPaket wurde die Warengruppenzuordnung für Multishops angepasst.


M-ADV

Mit M-ADV gibt es jetzt auch eine Schnittstelle zur Apotheken-Software von ADV.


M-DTA

Bugfix

Im Modul M-DTA wurden unter Umständen Skontozahlungen bei der Buchung von Gutschriften nicht beim Beleg gespeichert.


M-MT940

Erweiterung

Im Modul M-MT940 können nun zusätzlich die Mahnstufe und das Inkassokennzeichen der Belege angezeigt werden.


M-Magento

Erweiterung

Das Modul M-Magento bietet jetzt optional einen Dienst, der den Bestand und die Preise vom Mauve System3 in den Magentoshop alle 5 Minuten automatisch aktualisiert.


M-Ticket

Erweiterung

Das Ticketsystem M-Ticket ermöglicht jetzt auch Antworten an mehrere E-Mail-Adressen (CC), die Weiterleitung von Tickets und das Zitieren von Tickets.


Shopsystem

Erweiterung

Beim Belegdatenimport aus externen Shops kann nun festgelegt werden, in welcher Währung die Bestellungen übergeben werden sollen, wenn der externe Shop keine Währungsinformationen mitliefert.

Bugfix

Bei Multishops bestand das Problem, dass die Artikel in den Warengruppen nicht sortiert werden konnten.

Version 2011.03

Datum: 03.03.2011

64 Bit-Version des Mauve System3 verfügbar

64-Bit-Systemen gehört die Zukunft, da sie mehr physischen Speicher adressieren können. Dies trägt zur Minimierung der Zeit für Auslagerungsprozesse im Arbeitsspeicher (RAM) bei, da die Festplatte nicht benötigt wird. Die Notwendigkeit, einen größeren physischen Speicher adressieren zu müssen, ist hauptsächlich bestimmt durch Multimediaformate (MPEG2, MP3), Videoverarbeitung und Anwendungen, die große Datenmengen verwalten müssen, wie z.B. Web-, Mail- und Datenbanksystemen sowie Digital Content Creation Tools, die sich so viel Speicher nehmen, wie sie kriegen können.

Die Fähigkeit der höheren RAM-Adressierung führt zu einer effizienteren Verwaltung von Prozessen, einer deutlichen Erhöhung der Anwendungsgeschwindigkeit und damit zu einer verbesserten Gesamtleistung von Windows und bringt zudem Vorteile bei den Verschlüsselungsalgorithmen.

Da wir Ihnen stets den Zugriff auf innovative, zukunftsweisende Technologien bieten möchten, gibt es mit dem aktuellen Update jetzt auch einen 64-Bit-Client unseres Mauve System3, mit dem Sie alle Vorteile einer 64-Bit-Rechnerarchitektur ausnutzen können.

Mauve System3-Anwender mit 64-Bit-Rechnern müssen, bevor sie ihr Mauve System3 starten, die alte Version deinstallieren. Bei der Neu-Installation des Mauve System3 erkennt das System die 64-Bit-Rechnerarchitektur und installiert den 64-Bit-Client (Download von www.mauve.eu).


Adressen (F7)

Änderung

Belege eines Kunden unter Adressen (F7) werden nun zu der primären Sortierung immer noch zusätzlich nach dem Belegdatum sortiert


Adressenliste (Strg.+F7)

Erweiterung

In der Adressenliste unter Adressenliste (Strg+F7) ist die Spalte "Herkunft" hinzugekommen.


Belege (F8)

Bugfix

Wenn unter Posten (F9) ein Beleg an eine alternative E-Mail-Adresse versendet wurde, wurde die Haupt-E-Mail-Adresse in die Beleghistorie übernommen. Vorher wurde unter Umständen eine falsche E-Mail-Adresse des Kunden beim E-Mail-Versand in die Beleghistorie geschrieben


Belegliste (Strg+F8)

Erweiterung

Unter Belegliste (Strg+F8) gibt es jetzt neue Filtermöglichkeiten im Belegdetaildialog. Der neue Filter erlaubt jetzt eine Einschränkung auf den Zeitraum und die Belegtypen.

Erweiterung

Über den Button „Weitere Aktionen“ in der Belegliste können nun Massenmodifikationen wie das Zurücksetzen der Ausdruckanzahl, das Setzen der Zahlungsweise sowie des Belegdatums ausgeführt werden.


Posten (F9)

Bugfix

Der falsche Sprung in die nächste Zeile bei der Eingabe von Posten (F9) wurde behoben.


Artikelliste (F10)

Erweiterung

Unter Artikelliste (F10) kann das Ergebnis der Artikelliste nun in die Zwischenablage kopiert werden.


Sonstiges

Erweiterung

In der Porto-Programmlogik kann man nun Netto- und Bruttopreise auswerten

Erweiterung

Der Artikel-Import wurde um die Felder "Länge", "Breite", "Höhe", "Lieferzeit" und "Erlöskontengruppe" erweitert

Erweiterung

Beim Export der Mailinglisten wird nun die Kundenkategorie in einer Extraspalte mit exportiert.

Erweiterung

Bei versendeten E-Mails werden nun auch CC- und BCC-Empfänger gespeichert.

Erweiterung

Es gibt nun die Möglichkeit, Artikelbewertungen, die die Kunden im Shop abgegeben haben, freizugeben.

Erweiterung

Es gibt nun die Möglichkeit, bei den Zahlungsweisen einen Text zu hinterlegen, der in den Belegemails eingefügt werden kann.

Änderung

In der Auswahl der Werbeaktionen werden nun inaktive Werbeaktionen ausgeblendet.

Änderung

Der Dialog zum Zuweisen von Bildern wurde optimiert. Die Liste der Bilder kann durchsucht und mehrere Bilder können auf einmal einem Artikel zuwiesen werden.

Änderung

Im Löschprotokoll wird nun anstelle des Anwendernamens der Vor- und Nachname des Anwenders angezeigt.

Bugfix

Beim ersten Aufruf des Content Managers wurde immer eine leere Seite anstatt des eigentlichen Seiteninhalts angezeigt.


M-Seller

Erweiterung

Die Amazon Standard Identification Number (ASIN) ist eine Artikelnummer, die von der jeweiligen Amazon-Länderseite vergeben wird. In M-Seller können nun mehrere ASINs zu einem Artikel hinterlegt werden.


DATEV-Schnittstelle

Erweiterung

Die DATEV-Schnittstelle ist um die Einstellungsmöglichkeiten Kost1 und Kost2 erweitert worden


Magento-Schnittstelle

Erweiterung

Die neue Magento-Schnittstelle automatisiert das Einlesen von Bestellungen, das Setzen der Versandmeldung und das Aktualisieren des Preises und des Bestandes im Magento-Shop.

Version 2011.2

Datum: 03.02.2011

Adressen (F7)

Bugfixes

Unter Adressen (F7) wurden die Fehlermeldungen in dem Adressdialog durch eingeschränkte Benutzerrechte behoben.

Die Gültigkeitsprüfung von E-Mail-Adressen im E-Mail Dialog wurde verbessert: es wurden nicht alle Felder geprüft (To, CC, BCC), und bei einem Leerzeichen zwischen den E-Mail-Adressen wurde die E-Mail als ungültig gekennzeichnet


Belegliste (Strg+F8)

Erweiterung

In der Belegliste (Strg+F8) kann die Anzahl der Ausdrucke nun pro Profil konfiguriert werden.

Im Beleglistenprotokoll werden nun zusätzlich die verwendeten Filter und Aktionen ausgegeben.


Sonstiges

Protokolldialoge

Der Protokoll-Dialog “Gelöschte Datensätze” und “Offene Posten Verrechnen” wurde drastisch verbessert. Eine klarere Strukturierung sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Die Live-Suche und der Datumsfilter sorgen für ein produktives Arbeiten.

Import-Dialoge

Das Look & Feel des Postenimport-Dialoges wurde überarbeitet und an das Look & Feel der anderen Import-Dialoge angepasst. Das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) kann nun in verschiedenen Formaten eingelesen werden.

Bugfixes

Die Auswahl des Faxdruckers wurde nicht gespeichert

Erweiterung

Es gibt ein neues Feld „GleitenderEK“ in der Auswertung „Tagesumsatz“


M-DTA

Bugfixes

Die Sortierung der Spalten „Offen“ und „Brutto Betrag“ im DTA-Export von M-DTA und in verschiedenen anderen Dialogen wird nun korrekt numerisch vorgenommen.


M-CreditCard

Bugfixes

Der Dialog 'M-CreditCard Sammelverarbeitung' lässt sich wieder über den "Schließen"-Button schließen.


M-Afterbuy

Bugfixes

Afterbuy-Export

Wenn Mauve System3 Artikelnummern in das Afterbuy-Feld 'Anr' übergeben wurden, die mehr als 7 Stellen lang waren, wurde ungewollt auf 7 Stellen gerundet, und damit die Artikelnummer falsch übermittelt. Dies wurde korrigiert.

Wenn die Option 'Artikelnamen nur für neue Artikel übermitteln' angehakt und ein Artikel bereits einmal bei Afterbuy eingestellt gewesen war, wurde der Artikelname nicht an Afterbuy übertragen, obwohl die AfterbuyProductId gelöscht war. (Siehe http://handbuch.mauve.eu/wiki/Afterbuy#Einstellungen)


M-MeinPaket

Erweiterungen

Bei der Artikel-Neuanlage können jetzt auch selbstdefinierte Artikeltextfelder verwendet werden. (siehe http://handbuch.mauve.eu/wiki/MeinPaket_Artikel_Neuanlage)

Bei der Artikel-Neuanlage wird ein Protokoll erstellt, so dass sich die Vorgänge später noch prüfen lassen. (Siehe http://handbuch.mauve.eu/wiki/MeinPaket.de_Artikel-Neuanlage_Protokoll)

'MeinPaket.de Vertrieb' und 'MeinPaketId' stehen jetzt auch in der Artikelliste und der Massenmodifikation zur Verfügung. (Siehe http://handbuch.mauve.eu/wiki/Artikelliste und http://handbuch.mauve.eu/wiki/Massenmodifikation)


M-DHL

Erweiterungen

Es gibt jetzt eine neue Option 'Keine Gewichtsabfrage bei berechnetem Gewicht'. Ist diese Option aktiviert, wird der Gewichtsabfrage-Dialog abgeschaltet, wenn die Gewichtsberechnung für den Beleg einen Wert größer 0 ergibt. (siehe http://handbuch.mauve.eu/wiki/M-DHL#Gewicht)

Die DHL-Import- und Exportpfade für Easylog bzw. Intrasship werden so gespeichert, dass ein Benutzer auf demselben Windows mit verschiedenen System3 Clients (mit verschiedenen KundenNr) unterschiedliche Einstellungen speichern kann.


M-Seller

Erweiterungen

Beim Amazon-Artikelexport über M-Seller können jetzt auch selbstdefinierte Artikeltextfelder und Artikelfreifelder verwendet werden.


M-Pricekeeper

Änderungen

Die Übersicht des Pricekeper-Regel-Dialoges lässt sich über das Kontextmenü in den Zwischenspeicher kopieren und von da aus z.B. nach Excel exportieren.

Der Dialog wurde so umkonfiguriert, dass jetzt zwischendurch im Hintergrund an den Artikeln gearbeitet werden kann, die man sich per Doppelklick anzeigen lassen kann.


M-eBayConnect

Änderungen

Nachdem alle Kunden, die dieses Modul verwendeten, für die Abwicklung ihrer eBay Verkäufe das Modul M-Afterbuy verwenden, wurde das Modul M-eBayConnect entfernt.


M-Charge

Erweiterungen

Unter Posten (F9) ist nun eine automatische Vergabe von Chargen für einen Ausgangsbeleg verfügbar.

Die Chargenzuweisung bei Ausgangsbelegen kann nun komfortabler unter Posten (F9) in einem Unterdialog editiert werden.

In der Auswertung „Chargenverfolgung“ wird nun auch die Artikel-Nr. pro Zeile mit ausgegeben.


M-Branch

Erweiterungen

Im Modul M-Branch wird bei „Bestellung -> Lagerzugang“ nun auch das Lager der ursprünglichen Bestellung übernommen.


M-MT940

Änderungen

Im Modul M-MT940 ist nun die Breite der ersten 3 Spalten fix.


M-Commission

Änderungen

Es werden nun nur noch bereits ausgebuchte Belege provisioniert.


M-Hermes

Änderung

Der Service wurde auf die Version 1.2 aktualisiert (war 1.1).


M-SpeedFinder

Neuerungen

Das neue Modul M-SpeedFinder dient der Suche im Mauve Webshop-System mit zahlreichen Funktionen, um den wachsenden Anforderungen in modernen Webshop-Systemen gerecht zu werden. M-Speedfinder ist im Mauve System3 für den Webshop konfigurierbar.


M-Ticket

Bugfixes

Bei Tickets mit zu vielen Anhängen konnten diese nicht gespeichert werden


M-OP

Erweiterungen

Im Modul M-OP können nun weitere Belegtypen außer denen, die als Einnahme und Ausgabe markiert sind, beim Verrechnen berücksichtigt werden.

Es gibt ein neues Feld „Kundenkategorie“ in der Auswertung der OP Liste.


M-Order

Erweiterung

Im Bestellvorschlag wird nun analog zur Logik des M-Order-Moduls der Zielbestand eines Artikels berücksichtigt.


M-Froogle

Änderungen

Froogle wird zu Google Products: Die veraltete Bezeichnung für Googles Preissuchmaschine „Froogle“ weicht im Mauve System3 der aktuellen Bezeichnung für Googles Sparte des Google-Merchant-Centers. Darüber hinaus wurde der Konfigurationsdialog für Google Produkte neu strukturiert, um eine bessere Übersichtlichkeit der unterschiedlichen Dienste zu erhalten.


Apothekenschnittstellen:

Änderungen

Es können nun einzelne Artikel von der Übergabe zu einem Apothekensystem / Apothekengroßhändler ausgeschlossen werden. Außerdem können eigene Artikel für die Übergabe freigegeben werden. Siehe: Einstellungen/Globale Einstellungen/M-Apotheke/Artikelausnahmen

Version 2011.1

Datum: 05.01.2011

Adressen (F7)

Erweiterung

Der Stadtteil lässt sich in Adressen (F7) jetzt über globale Einstellungen optional anzeigen.

In Briefe Adressen (F7) lassen sich hochgeladene Dokumente per Mail versenden und gesendete Emails inklusive Anhängen vollständig betrachten und weiterleiten.


Bonitätsprüfung (F7)

Erweiterung

Die ETI-Bonitätsprüfung wurde in Mauve System3 integriert.


Adressliste (Strg+F7)

Erweiterung

Die Adressenliste (Strg+F7) wurde um die optionale Spalte Erstellt am erweitert.


Belege (F8)

Änderung

Beim manuellen Anlegen von Belegen erscheint eine Abfrage bei mehreren Lieferadressen.

Bugfix

Beim Splitten von Belegen, z.B. bei Teillieferungen und den daraus folgenden Zahlungen, wurde das Datum der Zahlung nicht beibehalten.


Belegliste (Strg+F8)

Erweiterung

Die Belegliste (Strg+F8) ist um die optionalen Spalten Kunden-Nr. & Lieferland erweitert worden.

Die Belegliste (Strg+F8) ist um die Aktion Lager Ändern erweitert worden (nur bei Modul M-Branch).

Die Profile der Belegliste (Strg+F8) sind nun sortierbar.

Bugfix

Die Gutschrifterzeugung zu einer Rechnung über die Kopierfunktion der Belegliste setzt die Preise nun korrekt ins Minus.

Artikel (F11)

Erweiterung

Es wurden Status Icons in Artikel (F11) zur Erkennung von Master-/Child-/Set-/Inaktiv- Artikel hinzugefügt.


Sonstiges

Erweiterung

Die Zahlungskonditionen wurden um Valuta/Wertstellung (Erweiterung des Zahlungsziels) ergänzt.

Kunden können nun selbständig Freifelder löschen und hinzufügen (über Globale Einstellungen).

Unter Manueller Paketdienst->Einstellungen ist jetzt eine Track & Trace-URL für den manuellen Paketdienst hinterlegbar.

Das Standard Template des Artikelexports ist um das Feld MwSt.-Satz erweitert worden.

Der Postenimport ist um Chargennummer und MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) erweitert.

Die Artikelauswertung ist um einen Preissuchmaschinen-Filter erweitert.

Bugfix

Das Einlesen einer Importdatei mit Feldtrennern in begrenzten Feldern führte zu falscher Feld-Erkennung.

Der Button "Warengruppe hinzufügen" wird bei Childartikeln nicht mehr angezeigt.

Der Titel aus der Shop Bestellung wird wieder in das Feld Person geschrieben.

Entfernt

Die Option für "Preis Menge" wurde aus den Vorgabewerten der "Globalen Einstellungen" entfernt.


M-Afterbuy

Erweiterung

Die Afterbuy ProduktID kann in der Artikelliste und im Ausdruck der Artikelliste ausgeben werden.


M-Hermes

Erweiterung

Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Hermes-Paketscheine beim Paketscheindruck nur auf dem Portal zu erzeugen und dann beim Tagesabschluss gesammelt auszugeben und zu drucken.


M-Commission

Erweiterung

Die Provisionsempfänger (F7 - > Provision) sind jetzt im Tagesumsatz verfügbar

Die Provisionsempfänger lassen sich auf Belegvorlagen ausgeben.


M-Order

Erweiterung

M-Branch (Mehrlagerfähigkeit) wird in M-Order unterstützt.


M-MT940

Erweiterung

Das Protokoll, das am Ende des M-MT940 bzw. Paypal-Einlesevorgangs erstellt wird, wurde um die Summenzeile aller verbuchten Zahlungen erweitert.

Änderung

Es ist nun möglich, den kompletten Verwendungszweck bei M-MT940 nur optional auszugeben.


M-Pricekeeper

Erweiterung

Die Darstellung und Bedienung des M-PriceKeeper wurde verbessert:

  -> Die Preise werden korrekt sortiert.
  -> Konkurrenten lassen sich ignorieren.
  -> Konkurrenten werden farblich hervorgehoben, für die keine Versandkostenstruktur hinterlegt ist.
  -> Differenzen sind jetzt frei konfigurierbar


M-Item Check

Änderung

Die Einstellungen aus Referenzlisten/Belegtyp-Wandelzuordnung lassen sich im Item Check für "Beleg wandeln zu ..." übernehmen.


M-Ticket

Änderung

Ticket-Neuanlagen werden nicht mehr an eMail-Empfänger gesendet.


M-DTA

Bugfix

Im Modul M-DTA wird der offene Betrag statt des Beleg-Betrags angezeigt.

Archiv

ChangeLog Archiv 2010

ChangeLog Archiv 2009

ChangeLog Archiv 2008

ChangeLog Archiv 2007